Bahnhofstrasse 10, 71672 Marbach am Neckar
07144-97375
info@marbach-onlineberatung.de

Mehr erfahren

Was ist die Sozialberatung online?

Die Sozialberatung online soll Menschen, die im Kirchenbezirk Marbach a.N. wohnen, in schwierigen Lebenssituationen unterstützen.  Wir unterstützen und beraten Sie in unterschiedlichen Bereichen. Dies können sein:

– Sie benötigen Informationen zu sozialen Hilfen (Arbeitslosengeld I und II, Wohngeld, Erwerbsminderungsrente und vieles mehr)

– Unterstützung beim Umgang mit Behörden (Jobcenter, Agentur für Arbeit, Wohngeldbehörde, Rentenversicherung und vieles mehr)

– Sie benötigen Hilfe bei Ihren finanziellen Angelegenheiten (z.B. Schulden, Mahnungen, finanzielle Engpässe)

Wegweiser (z.B. Vermittlung in die Suchtberatung, Schuldnerberatung oder therapeutische Angebote)

Die Sozialberatung online bietet Ihnen eine psychosoziale und sozialrechtliche Unterstützung an. Das Angebot ist kostenfrei und kann unabhängig von Herkunft oder Konfession in Anspruch genommen werden. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht.

Welche Gemeinden gehören zum Kirchenbezirk Marbach a.N.?

Affalterbach, Abstatt, Auenstein, Beilstein, Benningen, Erdmannhausen, Gronau, Großbottwar, Höpfigheim, Kirchberg an der Murr, Kleinbottwar, Marbach am Neckar, Mundelsheim, Murr, Oberstenfeld, Pleidelsheim, Prevorst, Rielingshausen, Steinheim an der Murr 

Warum Online?

Durch die Onlineberatung erreichen wir Menschen, die vielleicht nicht mehr gut zu Fuß sind oder sich die Fahrt zu uns (in die Beratungsstelle in Marbach a.N.) nicht leisten können.  

Aber auch Menschen, die Angst vor dem ersten direkten Kontakt haben oder sich vor etwas schämen, können durch die Onlineberatung profitieren, denn diese ist anonym.

Zudem können wir Ihnen auch in Notzeiten (z.B. Corona) die bestmögliche Beratung zusichern. 

Was bedeutet anonym?

Anonym:

Anfangs registrieren Sie sich auf unserer Website, dies geschieht mit Hilfe eines (frei gewählten) Benutzernamens, des gewählten Passwortes und der gewählten Gemeinde (dadurch werden auch nur Menschen aus dem Kirchenbezirk Marbach a.N. beraten). WICHTIG: bitte merken Sie sich Ihre Zugangsdaten (Benutzername und Passwort), diese benötigen Sie, um Ihre Antwort zu lesen.

Danach schicken Sie uns eine Nachricht zu (Sie müssen uns keine persönliche Daten nennen), dadurch bleibt die Beratung anonym. 

Personenbezogen:

Erst, wenn Sie mit Ihrer Nachricht Dokumente (z.B. Jobcenter-Bescheid) mitschicken, ist die Beratung nicht mehr anonym. 

Wir beraten Sie trotzdem gerne weiter.

Wie funktioniert die Sozialberatung online?

Klicken Sie dafür auf den Button:

Skip to content